Treffpunkt ZAP für Neustarter und Abgeber
„Treffpunkt ZA-Praxis – für Neustarter und Abgeber“ - so lautet der Name für das neue Beratungskonzept der Landeszahnärztekammer. Er benennt damit auch ganz klar die Zielgruppen für die geplanten Beratungen: Sowohl künftige niedergelassene als auch einen Nachfolger suchende Zahnärzte sind angesprochen.
• Sie arbeiten als angestellter Zahnarzt oder angestellte Zahnärztin und planen, eine Praxis neu zu gründen oder eine bestehende Praxis zu übernehmen?
• Sie haben eine etablierte Praxis und planen, diese zu übergeben und in den Ruhestand zu gehen? Dann haben Sie mit Sicherheit viele Fragen dazu.
Erfahrene Partner ins Boot geholt
In Zusammenarbeit mit Finanzfachleuten, Steuerfachleuten und einem Praxisberater hat die Kammer für Sie ein Konzept erarbeitet, welches Ihnen als Gerüst für Ihr Vorhaben dienen kann. Wir bieten Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe, damit Sie mit unseren Hinweisen die notwendigen Punkte abarbeiten und Sie für sich persönlich dann selbstständig die passenden Partner für Ihr jeweiliges Vorgehen binden können.
Die Beratungen finden in den Räumen der Landeszahnärztekammer in Cottbus statt. Für das erste Beratungsgespräch sollten Sie mit einer Stunde rechnen. Gern vereinbaren wir bei Bedarf einem zweiten, weiterführenden Termin.
Anmeldung
Fühlen Sie sich angesprochen und sind an einem Beratungsgespräch interessiert, dann melden Sie sich über das unten stehende Anmeldeformular bei der Landeszahnärztekammer an.
Übersicht über Ansprechpartner im Land Brandenburg
Die Landeszahnärztekammer Brandenburg hat für Sie eine Liste der zuständigen Ansprechpartner im Land Brandenburg zusammengestellt, um Ihnen den Start in Ihre Niederlassung zu erleichtern. Bei Fragen, Ergänzungen oder Informationen wenden Sie sich bitte an das Referat Praxisführung, Ulrike Besen und Yvonne Burri.
--> Leitfaden der LZÄKB für Praxisgründer
--> Übersicht Ansprechpartner für Praxisgründung
Leitfaden der Bundeszahnärztekammer
Einen ausführlichen Leitfaden der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) für die Schritte in das zahnärztliche Berufsleben finden Sie nachfolgend: