Referent |
Yvonne Burri Landeszahnärztekammer Brandenburg (Cottbus) |
Inhalte |
Das Arbeitsschutzgesetz mit seinen Verordnungen betont verstärkt die Eigenverantwortung des Unternehmers bei der Festlegung von Schutzmaßnahmen.
„Als Arbeitsschutz bzw. Arbeitnehmerschutz werden die Maßnahmen, Mittel und Methoden zum Schutz der Beschäftigten vor arbeitsbedingten Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen verstanden. Das angestrebte Ziel ist die Verhütung von Arbeitsunfällen und der Schutz der Gesundheit der Beschäftigten.“ (Wikipedia)
In jeder Praxis entstehen Fragen zur Umsetzung der Anforderungen. In unserem Seminar klären wir, ob und wie Sie als Unternehmer bzw. verantwortliche Praxismitarbeiterin die geforderten Maßnahmen umsetzen müssen und welche Alternativen es gibt. Sie erhalten in unserem Seminar zum Arbeits- und Gesundheitsschutz das erforderliche Basiswissen. Wir vermitteln Ihnen Grundlagen aus dem technischen und medizinischen Arbeitsschutz.
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen des Arbeitsschutzgesetzes rechtliche Verantwortlichkeit des Unternehmers Umsetzung der Arbeitsschutzvorschriften im Betrieb Arbeitsmedizinische Vorsorge Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffe elektrische Anlagen und Betriebsmittel Fluchtwege und Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan TRBA250 / Schutzmaßnahmen / Nadelstichverletzung Mutter- und Jugendarbeitsschutz Anforderungen an die Zahnarztpraxis bei Umbau: Bestandsschutz ja oder nein? Erste Hilfe-Management der Zahnarztpraxis technische Regeln für Arbeitsstätten und die Arbeitsstättenverordnung Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung Maßnahmen gegen Brände Abfallentsorgung Betriebs- und Arbeitsanweisungen / Unterweisung der Beschäftigten Verhalten bei Unfällen Arbeitsschutz im Praxislabor Jugendarbeitsschutz, Arbeitszeitgesetz, Bundesurlaubsgesetz
In der Gebühr sind Arbeitsmaterialien enthalten. |
Teilnahmegebühr |
EUR 130,00 |
Punkte |
3 |
Ansprechpartner |
Margit Harms Telefon: 0355-38148-25 mharms@lzkb.de |
Termine |
Ort |
Status |
Aktion |
10.03.2021
|
Potsdam |
Es gibt noch freie Plätze |
Anmelden
|
08.09.2021
|
Cottbus |
Es gibt noch freie Plätze |
Anmelden
|