Presse
- Pressemitteilungen
- KZVLB und LZÄKB: Keine Ungleichbehandlung von Ärzten und Zahnärzten in der Priorisierung
- Stellungnahme der KZVLB und LZÄKB zur aktuellen Corona-Pandemie
- TdZ 2020: Kinderzähne sind ein Kollateralschaden der Pandemie
- Zahnärztliche Behandlung zu Coronazeiten - in Deutschland auf jeden Fall!
- Jürgen Herbert zum achten Mal als Kammerpräsident bestätigt
- Notwendigen Zahnarztbesuch nicht aufschieben
- „Telematikinfrastruktur betrifft uns alle“
- Zahnärztliche Patientenberatung erhält neue Struktur
- Bundesverdienstorden für Zahnärztin aus Brandenburg an der Havel
- PM zu 25 Jahre Zahnärztliche Stelle Röntgen
- LZÄKB führt digitales Patienteninformationssystem ein
- Zahnärzte und Patienten stets im Blick
- Bereitschaftsdienst der Zahnärzte leichter zugänglich
- LandZahnArzt oder Stadtaffe?
- Aktuelle Nachrichten
- Umfrage zu seltenen Erkrankungen
- Prämien-Förderprogramm der Bundesregierung: "Ausbildungsplätze sichern"
- Bewerben Sie sich für den "Brandenburgischen Ausbildungspreis"!
- Vertrauensfrage in der digitalen Medizin
- 29. Brandenburgischer Zahnärztetag
- Gemeinsame Information zum Online-Rollout der Telematik-Infrastruktur
- ZFA-Kampagne an 100 brandenburgischen Schulen gestartet
- Die Landzahnärztin - ein Film aus dem Land Brandenburg
- BGW versendet Nachweisbogen zum BuS-Dienst
- Sprachführer Zahnmedizin für den Auslandsurlaub
- Thema: Kontrolle von Zahnarztrechnungen
- Pressefotos
- Hintergrundinformationen
- Links
Servicedienste
19. Januar: Update Coronavirus
- Bereitschaftsdienst
- Datenschutz: Merkblatt und Verfahrensverzeichnisse
eHBA - Antrag stellen
- Fortbildung
- Job- und Praxisbörse
- LZÄKB-Verwaltung
- Zahnarzt-Suchdienst
- ____________________________
Landzahnarzt oder Stadtaffe?
Kampagne für Schüler
Patienteninformationssystem www.pat-info-system.de
Veranstaltungen
Die nächsten Fortbildungskurse:
- 27.01. | Onlinekurs: ZQMS der LZÄKB - schneller und einfacher Einstieg in die Onlineversion
- 12.2. | Online-Crashkurs Ausbildung - das Wichtigste für Ausbilder an einem Nachmittag
- 13.2. | Onlinekurs: Mitarbeiter typgerecht führen - Führungspersönlichkeit
- 17.2. | Onlinekurs: Die häufigsten Abrechnungsfehler in BEMA & GOZ
- 20.02. | Onlinekurs Teil 2: Mitarbeiter typgerecht führen - Teamentwicklung
- 20.2. | abgesagt: Der Notfall in der Zahnarztpraxis
- 27.2. - verschoben auf 24.04.! | Wenn nicht nur die Zähne das Problem sind - Patienten mit psychosomatischen Beschwerden
- 3.3. | MPG und RKI und daraus abzuleitende Anforderungen an die Praxis
- 10.3. | Basiswissen Arbeitsschutz
- 12.3. | OPG - praktische Positionierung - Röntgenkurs für die zahnärztliche Assistenz
- 17.3. | Fit für die Abschlussprüfung - das 1x1 der Abrechnung
- 19.3. | Grundlagen der implantologischen Planung - Fehlervermeidung und Risikoabschätzung
- 24.3. | Fit für die Abschlussprüfung - das 1x1 der Abrechnung