ZBB - 17. Jahrgang 2006
Bitte wählen Sie den gewünschten Titel:
ZBB 1/2006 - Februar
ZBB 2/2006 - April
ZBB 3/2006 - Juni
ZBB 4/2006 - August
ZBB 5/2006 - Oktober
ZBB 6/2006 - Dezember
Im pdf-Dokument können Sie dann anhand der Piktogramme bzw. Lesezeichen bestimmte Seiten bzw. Artikel auswählen.
Ausgabe 1
Februar 2006
auf den Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument
DAS ZAHNÄRZTEBLATT
mit neuem Gesicht
Berufspolitik
Imagepflege auf der
„Fit und gesund“
Topthema
DRAMATISCHE SITUATION in Arztpraxen - Mediziner protestrieren in Berlin
Fortbildung
Erfolgreicher Prophylaxetag des Pfaff Berlin
XII. Kongress-Schiffsreise Zahnheilkunde plus Betriebswirtschaft
Kieferorthopädie für Erwachsene einfacher
mit SUS-Apparatur zur Bisskorrektur
Zwei Promotionen mit einem Forschungsthema
Abrechnung
FRAGEN UND ANTWORTEN zur Abrechnung
Über die EDV-Prüfung hinaus gehende Fehler
„Die Praxisgebühr“ – die neue Volkskrankheit
Recht & Steuern
WIE KOMME ICH zu meinem Honorar?
ZUR VERTRAGSZAHNÄRZTLICHEN Präsenz- und Residenzpflicht
Patientenkartei – Geheimnisschutz
Der Praxiswert – betriebswirtschaftliche Aspekte der Praxisübernahme
Aktuelles
GLÜCKSMOMENTE – Töpfern für die Seele
Neue OP-Methoden und Augenimplantate aus Potsdam
Termine
WIR GRATULIEREN ganz herzlich
ZAHNARZTAUSWEISE ungültig
NEUES KZBV-Jahrbuch
EU plant Amalgam-Verbot
Ausgabe 2
März 2006
auf den Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument
Die Seite 3
ULLA SCHMIDT und ihre Bürokratie
Aktuelles
KONGRESS-SCHIFFSREISE:
Zahnheilkunde plus Betriebswirtschaft
Berufspolitik
FESTZUSCHÜSSE: Einschätzungen von KZBV und Krankenkassen unterscheiden sich deutlich
KAMMERVERSAMMLUNG mit Rück- und Weitblick
ZE-GUTACHTERTAGUNG der KZV Land Brandenburg
Recht
BEHANDLUNG nur gegen Vorlage der Chipkarte
FUSSBALL ODER FORTBILDUNG – Entscheidung fiel leicht
Abrechnung
WAS GIBT‘S NEUES aus dem GOZ-Referat?
FRAGEN UND ANTWORTEN zur Abrechnung
Praxis
IN DREI FÄLLEN zahnärztliche Behandlungsfehler
PUNKTE SAMMELN in Brandenburg
Fortbildung
PFAFF BERLIN – erfolgreich das dritte Jahr in Folge
THERAPIE der candidainduzierten Prothesenstomatitis
WACHSENDE zahnärztliche Kompetenz
Praxispersonal
WINTERABSCHLUSSPRÜFUNG erfolgreich beendet
AUF BERUFSMESSE für Nachwuchs geworben
Recht & Steuern
STEUERRECHT 2006 - wissenswerte Änderungen
HAFTUNG VERMEIDEN – Zahnarzthaftung bei der implantologischen Versorgung
Aktuelles
FACHEXKURSION für Zahnärzte nach Peking
Termine
WIR GRATULIEREN ganz herzlich
IN MEMORIAM – Klaus Honigmann
NEUES AUS Industrie und Unternehmen
Amtliche Mitteilungen
PRÜFUNGSORDNUNG der LZÄKB für die Durchführung der Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Zahnmedizinische/r Fachangestelle/r vom 2. März 2006
Ausgabe 3
Juni 2006
E auf den Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument
Die Seite 3
EIN HALBES JAHR NEUE REGIERUNG – und jetzt?
Berufspolitik
GRUPPENPROPHYLAXE
interessant für Polen
36. VERTRETERVERSAMMLUNG der KZVLB
CHANCENGLEICHHEIT
auch für sozial Schwache
ZIEL: GESUNDE ZÄHNE
in einem gesunden Mund
NEUE PRÜFVEREINBARUNG ausgehandelt
ZAHNÄRZTLICHE und kieferorthopädische Versorgung im Bereich der KZVLB
Aktuelles
IMPULSE ZUR GESUNDHEITSREFORM in Buchform
KZVLB INFORMIERTE auf Gesundheitsmessen
Abrechnung
FRAGEN UND ANTWORTEN zur Abrechnung - Festzuschüsse schon gefestigt?
Fortbildung
ZAHNTRAUMA – Stand und Perspektiven 2006
BERUFSORIENTIERUNGSTAG am Pfaff Berlin
AKTUALISIERUNGSKURSE „ZE-Festzuschüsse“
VERTRAGSZAHNÄRZTLICHE Narkose-Behandlung – Indikationen, Abrechnung und Haftungsrisiken
Aus dem ZFA-Referat
BILDEN SIE AUS – bevor es zu spät ist
Praxis
DENTALINSTRUMENTE richtig aufbereiten
HIPHOP FÜR DIE ZÄHNE – so heißt es 2006
Recht & Steuern
HERAUSGABE von Behandlungsunterlagen
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE der Praxisübernahme
GRAVIERENDE ÄNDERUNGEN bei privater Pkw-Nutzung
DER RICHTIGE ORT – wo lagert das Bonusheft?
Wissenswertes
LANGE NICHT GELACHT? Na dann mal los ...
REZENSION:Praxis und Prophylaxe - Fit für 50plus
Im Porträt:
VOM HOBBY-TAUCHER zum Freizeit-Musher
TERMINE
NEUES AUS Industrie und Unternehmen
Ausgabe 4
August 2006
E auf den Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument
Die Seite 3
GESUNDHEITSREFORM-ECKPUNKTE - Fragen über Fragen
Aktuelles
ZAHNÄRZTE für Hilfseinsätze in Kenya gesucht
Berufspolitik
VERTRAGSRECHTSÄNDERUNGS-GESETZ – Kurzdarstellung des aktuellen Entwurfsstandes
MIT KOMMUNIKATION
gegen Patientenschwund
AUFGABEN DER KZV nach der Gesundheitsreform
JAHRESTAGUNG der Parodontologie-Gutachter
DAS GELD soll der Leistung folgen
WANN UND WARUM im Land zu schlichten ist
Abrechnung
GOZ-GRUPPE Mitte klärte wieder Detailfragen
FRAGEN UND ANTWORTEN zur Abrechnung
Fortbildung
DIE GESICHTER am Pfaff
NEUER GESCHÄFTSFÜHRER des Pfaff Berlin
SIND ÄSTHETISCHE Seitenzahnrekonstrukionen nur ein Thema für Zahntechniker?
CHARITE-Fortbildung am Abrasionsgebiss
PROGRAMM 16. Brandenburgischer Zahnärztetag
Praxis
FALLBERICHT von zahnärztlichen Behandlungen im Ausland
Recht & Steuern
GEHT DIE ABSCHREIBUNG verloren?
VERKAUF von Mundpflegeartikeln
Praxismitarbeiter
PRÜFUNGSTERMINE
Aktuelles
STABSWECHSEL bei der LZÄKB
(ZAHN-)ÄRZTE brauchen doch keine Rezepte mehr
Wissenswertes
REZENSION: Es klang sehr interessant ...
SAUBERE Zunge weltweit - mit einem Produkt aus Peitz
Termine
WIR GRATULIEREN
VERLAGSSEITE
Impressum
Ausgabe 5
Oktober 2006
auf den Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument
Die Seite 3
KOMÖDIE? Oder doch ein Trauerspiel?
Berufspolitik
LUKRATIVE (?) Geschäfte auf Kosten des Freien Berufes
10,8 MILLIONEN an die Kassen zurückgezahlt
DATENSCHUTZ für Praxen jetzt einfacher
KFO-Gutachtertagung
WIE DIE DREI GEISTER
der Weihnacht …
Praxis
ONLINE-ABRECHNUNG bei der KZVLB
EXISTENZGRÜNDUNGSSEMINAR in Cottbus noch möglich
DEM KREBS AUF DER SPUR - helfen Sie mit!
Fortbildung
HUMAN- UND ZAHMEDIZIN als Einheit ist Thema des 16. Brandenburgischen Zahnärztetages
WER AUFGIBT BESSER ZU WERDEN, hat aufgehört, gut zu sein - Zwischenbilanz am Pfaff Berlin
LIEBER NIE festsitzenden Zahnersatz versprechen
Abrechnung
MANCHMAL GLEICHT die GOZ einem Spagat
FRAGEN UND ANTWORTEN zur Abrechnung
Inhaltsverzeichnis 16/2005
Recht & Steuern
VORSORGE für das Alter durch Praxisabgabe
BETREUTE - nicht entmündigte Personen
Praxismitarbeiter
FEIERLICHE FREISPRECHUNG für ausgebildete ZFA
Aktuelles
FAX-BESTELLFORMULAR für ZahnRat-Ausgaben
DEUTSCHER VEREIN finanziert Zahnmedizin-Studium
ZAHN-INFOS auf der Seniovita sehr gefragt
URANIA-VERANSTALTUNG zur zahnärztlichen Hypnose
ZEIGT HER eure gesunden Zähnchen!
VIER MEDAILLEN bei Sportweltspielen errungen
BIKERTREFFEN 2006 führte durch das Oderbruch
SONNIGER Seniorenausflug auch ohne Sonne
LEBEN GERETTET durch beherztes Handeln
Termine
WIR GRATULIEREN ganz herzlich
WIR TRAUERN um unsere Kollegen
Ausgabe 6
Dezember 2006
auf den Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument
Die Seite 3
GESUNDHEITSREFORMGESETZ eine Mogelpackung
Berufspolitik
MACHTVOLLES „Nein“ zu dieser Gesundheitsreform!
HERBST-Bezirksstellenversammlungen
VOLLES HAUS bei Bundeszahnärztetag-Pressekonferenz
HAT BRANDENBURG Geschichte geschrieben?
DER FACHZAHNARZT Allgemeine Zahnheilkunde
Fortbildung
„WIR SIND ÄRZTE für Zahn-, Mund-Kieferheilkunde“
DER BRANDENBURGISCHE ZAHNÄRZTETAG „Gesund beginnt im Mund“
PFAFF mit brandneuen Fortbildungsangeboten
MUNDHÖHLE als Spiegel der Gesundheit
Abrechnung
GOZ: Abschlag Ost entfällt zum 01.01.2007
PREISNACHLÄSSE für Implantate weitergeben?
FRAGEN und Antworten zur Abrechnung
Praxismitarbeiter
PRÜFUNGSTERMINE für das Jahr 2007
Recht & Steuern
STEUERFALLEN bei der Weihnachtsfeier
Aktuelles
DIALOG mit Ministerpräsidenten Matthias Platzeck
VORSICHT GLOSSE: Aller Anfang ist schwer ...
ZERTIFIZIERTE Fortbildung auf der Aida aura
KZV AM SPONSORING für Potsdamer Theater beteiligt
KZVen BERLIN und Brandenburg gemeinsam auf Messe
GLINDOWER SCHÜLER trainieren Verhalten bei Zahnunfall
KZVLB auf Gesundheitsmesse Frankfurt/Oder
ELFTES Sportwochenende in Bad Saarow
Wissenswertes
WENIGER KARIES, aber mehr Parodontalerkrankungen
SATIRISCHE Zahnschmerzen
KOMPOSIT-RESTAURATIONEN: Ästhetische Lösungen im Frontzahnbereich
Termine
WIR GRATULIEREN ganz herzlich
WIR TRAUERN um unsere Kollegen
Amtliche Mitteilungen
1. SATZUNG zur Änderung der Weiterbildungsordnung der LZÄKB
NICHTRICHTLERLICHE Beisitzer der Berufsgerichte