2019
Bitte wählen Sie den gewünschten Titel:
Aktuell erschienen:
Es werden erscheinen:
ZBB 6/2019 - Dezember
ZBB 1/2020 - Februar
Unser Tipp:
Im pdf-Dokument können Sie anhand der Piktogramme / Lesezeichen bestimmte Seiten / Artikel auswählen.
auf Titelbild oder Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument: |
ZBB 5/2019 - Oktober Die Seite 3 Nach der Wahl ist vor der Wahl
Berufspolitik Bekanntmachung des Vorstandes zur Kammerwahl
Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst
Neues aus der Vorstandsarbeit der Landeszahnärztekammer
Resümees der Vizepräsidentin Dipl.-Stom. Bettina Suchan und Dr. Alexander Alter zur Legislaturperiode
Existenzgründer herzlich eingeladen
Auf ein Wort ... zur Telematik
Zu Besuch in den Landkreisen Barnim und Elbe-Elster
Themenschwerpunkt Fortbildung Willkommen beim 29. Brandenburgischen Zahnärztetag
Kurs „Basis Arbeitsschutz“ auch für erfahrene Zahnärzte nützlich
Fortbildung zur Qualitätsprüfung der KZVLB
Behandlungsstrategien bei schmerzhafter craniomandibulärer Dysfunktion
Pfaff: Curriculum für Hypnose und Kommunikation
Praxis Praxiswäsche und deren Aufbereitung
Vorsicht – Gefahrstoffe ... und der Umgang damit
Die zahnärztliche Dokumentation
Neuzulassungen in der KZVLB
Vielfalt im Team: Welchen bunten „Tierpark“ haben wir?
Praxismitarbeiter Abschied macht Spaß – ZFAs starten ins Berufsleben
Wie aus einer Krankenschwester eine ZFA wurde ...
Nicht jeder Quereinsteiger in der Zahnarztpraxis darf röntgen
Privates Gebührenrecht GOZ im Detail – Berechnung von chairside-Leistungen
Abrechnung Fragen und Antworten
Wissenswertes Mit Azubis und vielen Partnern erfolgreich „Ins Maul geschaut“
Die Integration der Mundhygiene in der Pflege
Das ZäPP geht in die zweite Runde | Berufsbildungsmessen
24. Sportwochenende in Bad Saarow
Elternzeit und Versorgungswerk – Was ist zu beachten?
Seniorenausflug | ZahnRat
Termine Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag | Trauer
Amtliche Mitteilungen der LZÄKB Erste Satzung zur Änderung der Berufsordnung der LZÄKB
Impressum | Verlagsseiten
|
auf Titelbild oder Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument: |
ZBB 4/2019 - August Die Seite 3 Sommerloch
Berufspolitik Neues aus der Vorstandssitzung der LZÄKB
Termin nächste Kammerversammlung
Ehrenamt – ein notwendiges Übel ... oder Freude
Was bedeutet für mich Standespolitik?
Stimmungsvoller Sommerempfang der Zahnärzteschaft
Zum 70. Geburtstag von Rainer Linke
Neue Prophylaxepässe im Land Brandenburg
Private Equity baut zahnmedizinische Konzerne auf
Was macht die EU für uns Zahnärzte?
Themenschwerpunkt: Unterwegs für die Zukunftssicherung Das Gespräch suchen, bevor Ampeln auf „Rot“ stehen
„Herr Wichmann von der CDU“ war da
Gemeinsame und langfristige Strategie mit MOL
Verlockende Angebote für künftige Landzahnärzte
Interview: Empfehlungen für Unentschlossene
Beratungsangebot „Treffpunkt ZA-Praxis“ – erstes Resümee
Praxis Hilfe der Kammer, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Gibt es für Zahnarztpraxen Bestandsschutz?
Neuer Rahmenvertrag mit der Entsorgungsfirma Enretec
Abfallmanagement – Nachweise erforderlich
Praxisberatung der Kammer erhält sehr gute Resonanz
Was ist richtig, was ist falsch? – Testen Sie Ihr Wissen!
Umsetzung des DICOM-Standards in der Zahnheilkunde
Qualität: Die Stichprobenziehungen starten
Praxismitarbeiter Manchmal muss es leider sein –Kündigung während der Probezeit
Privates Gebührenrecht GOZ im Detail: Die Frage des Monats
Fortbildung Zahnärztetag mit besonderem Angebot für junge Zahnärzte
Arbeitskreis: Zahnbehandlung bei Menschen mit Demenz
Pfaff: Ein Lächeln wie aus Hollywood mit Keramikveneers
Pfaff on tour: All-Inclusive-Paket für Fortbildung und Entspannung
Wissenswertes Junger Kammervorstand in Thüringen | Studienteilnehmer gesucht
Golfen für den guten Zweck
Auf zwei Rädern mit viel PS im Oderbruch unterwegs
Termine Geburtstage und Trauer
Verlagsseite | Impressum |
auf Titelbild oder Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument: |
ZBB 3/2019 - Juni Die Seite 3 Schöne? Neue? Digitale Welt?
Aktuelles
Im Pfaff wird nun aus „Kleinem“ was ganz „Großes“
Berufspolitik Fast 30 Jahre im Dienst des zahnärztlichen Fachpersonals
Selbstverwaltung ist Ehrensache
Vorstände der Nord-KZVen in Potsdam: Bunte Vielfalt
Telematik kommunizieren: Informationen direkt von der Quelle
Themenvielfalt und Diskussion auf der VV der KZVLB
Themenschwerpunkt „Praxismitarbeiter“ Vor dem Beruf der ZFA steht die Ausbildung
Prüfungstermine Winter 2019/2020
Praxismitarbeiter mit ausländischem Abschluss?
ZFA-Grundsätze für den Beruf | Engagiert für ZFA-Beruf geworben
„Wir wurden ja nicht ausgebildet als Ausbilder!“ – Crashkurs
Konflikte minimieren – offen und wertschätzend kommunizieren
Kursangebote für Praxismitarbeiter am Pfaff
Arbeitserleben in Zeiten sich verändernder Arbeitsbedingungen
Praxis Neuzulassungen in der KZVLB
Jubiläum beim ZahnRat: 100. Ausgabe in Vorbereitung
Fragen zur Telematik-Infrastruktur
ZÄPP – die Teilnahme zahlt sich aus
Recht Nötig oder nicht? Konkurrenzschutzklausel bei Miete
Arbeitszeiterfassung ab sofort in Zahnarztpraxen?
Privates Gebührenrecht GOZ im Detail: Die Frage des Monats
Abrechnung Fragen und Antworten
Fortbildung Fachexkursion nach Myanmar – in das Land der Pagoden
Pfaff on tour: Trainingscamp für wirtschaftlichen Erfolg der ZAP
Neuer Kurs der LZÄKB: Basiswissen Arbeitsschutz
Wissenswertes Luckau zeigt Leistung | 15 Jahre INKONTAKT Schwedt | 25. Schüler-Gesundheitstage | Praxislotsenberatung: neue Termine
Umfrage Mitgliederkommunikation | Neue Leitlinien
Geburtstage, Trauer, Impressum, Verlagsseiten
|
auf Titelbild oder Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument: |
ZBB 2/2019 - April Die Seite 3 Aufrechter Gang oder Untertan
Berufspolitik „Treffpunkt ZA-Praxis – für Neustarter und Abgeber“
Kammerversammlung wirbt um Nachwuchs für nächste Wahl
Die IDS – Eindrücke und Gedanken beim Rundgang
Zahnarzt aus Gransee erhielt hohe Ehrung
Themenschwerpunkt Ehrenamt Das Ehrenamt sorgt seit fast 30 Jahren für die Selbstverwaltung
Warum ich mich standespolitisch engagierte
Rund 500 Zahnärzte im Ehrenamt – alle Gremien im Land
Praxisorganisation hautnah – zu Besuch in Schwedt (Oder)
Praxis Serviceleistungen der Körperschaften im Überblick (Teil 2)
Arbeitsmedizinische Vorsorge – Handlungsempfehlung
Erfolgreiche Übernahme: Übers Baby zur Praxis gekommen
Zahnärztliche Leistungen für Krankenhauspatienten abrechnen
Neuzulassungen in der KZVLB
Privates Gebührenrecht Kostenindex, Bemessung, Ermessensspielraum ...
Abrechnung Fragen und Antworten
Fortbildung Ganzheitliche PA-Therapie mit regenerativer Selbstheilung
Pfaff: Direkte Seitenzahnfüllungen mit Perfektion
Recht Bundesverwaltungsgericht: Videoüberwachung nicht zulässig
Praxismitarbeiter Neue Erfahrungsberichte für ZFA-Kampagne
Wissenswertes Positives Feedback für Beratung
Boys‘ Day in der KZVLB
Spendenaufruf für die Opfer des Zyklons Idai
Motto 2019: „Gesund beginnt im Mund – Ich feier‘ meine Zähne“
Hebammen werden geschult
Termine Geburtstage, Traueranzeige, erstes Alumni-Treffen in Rostock
Amtliche Mitteilungen der LZÄKB Erste Satzung der Besonderen Rechtsvorschrift für die Durchführung der beruflichen Fortbildung zur/zum ZMP
Impressum, Verlagsseite |
auf Titelbild oder Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument: |
ZBB 1/2019 - Februar
Die Seite 3 Wenn Jens Spahn zu regieren beginnt
Berufspolitik Neues aus der Vorstandsarbeit der Kammer
„HORIZONTE“ – Neujahrsempfang in Potsdam
Präventionsausschuss: Ihre Unterstützung wird gebraucht
AS Akademie – was steckt dahinter?
Wer ist hier scheinheilig?
Themenschwerpunkt Damit der Service stimmt
Wieder sehr gut angenommen: Praxisberatung der LZÄKB
ZQMS – ein Arbeitsmittel für alle Zahnärzte
Die schwangere oder stillende Mitarbeiterin in der Praxis
Richtiger Arbeitsschutz ist für Praxisinhaber unerlässlich
Serviceleistungen der Körperschaften im Überblick
Praxis Was dürfen nicht-zahnärztliche Mitarbeiter – und was nicht?
Neuzulassungen in der KZVLB
Vorsicht bei fremden Kursangeboten
Recht Entzug der Approbation wegen Abrechnungsbetruges
Ein Extra-Fall zum Raten (Auflösung Seite 41)
Abrechnung Fragen und Antworten
Amtliche Mitteilungen der Landeszahnärztekammer Brandenburg: Fünfte Satzung zur Änderung der Hauptsatzung
Zweite Satzung zur Änderung der Wahlordnung
Wahl der nichtrichterlichen Beisitzer
Inhaltsverzeichnis ZBB – Jahrgang 29/2018 Privates Gebührenrecht Rechtsicherer Umgang mit dem Basistarif
Neue BEMA-Positionen: Kurzverzeichnis online aktualisiert
Wissenswertes Datenschutzecke | Rezensionen
Berufsbildungsmesse Teltow | Gemeinsames Charity-Golfturnier
Ausfallregelung nicht an allen Berufsschulen gleich
Preisausschreibung | Umfrage für junge Praxisinhaber
Fortbildung Die parodontale Vorbehandlung: Ein Intensivseminar für ZMPs
Brandschutzhelfer und andere Kurse für die Praxisführung
Termine | Impressum | Verlagsseite |